Kunstgriff. 23 – Das Archiv
2023 „KlangFarben & FarbKlänge“, Sommerprojekt
2022 ,,Potsdamer Gesichter“ – eine Serie von 12 Persönlichkeiten die Potsdam bis heute prägen
2022 ,,Alte & Neue Heilige“ – eine Serie von über 80 Taschenheiligen
2022 ,,SonnenStunden“, ein Miteinander aller Kinder + aus der Ukraine, Kulturstiftung
2022 ,,Wert-Voll“, Gelddrucker-Projekt, Präsentation im Wir.Raumgestalter
2022 ,,Komme was Wolle, hier wird gesponnen.“ – die Goodlandschafe im Park von Sanssouci
2021 ,,Fisch, Obst & Wertpapiere“ – ein HavellandProjekt
2020 ,,Wunderkammer“, 15. Jahre Kunstgriff. 23
2019 ,,Potsdams Italien“ mit Ausstellung im Bildungsforum Potsdam
2018 ,,LichtMachine“ der Schatten Automat für Stadt für eine Nacht, Schiffbauergasse
2018 ,,Mobile Himmelsbilder“ Aufführung T-Werk, Schiffbauergasse
2017 ,,Malomat“ 1. Preis der Ideenwerkstatt bei Stadt für eine Nacht, Schiffbauergasse
2017 ,,Die Screen-Green-Card“ Reisen mit Bildanimation durch die green-screen Wand
2017 ,,Meine Lieblingsbücher neu illustriert“ Viktoriagarten – Buchladen Potsdam
2016 ,,Mutige Schöne Frauen“ Landtag Potsdam; Die Linke.
2016 ,,piMP YOuR cOLLoRs“ ein künstlerisches Projekt für Träumer, Forscher und Entdecker
2016 ,,Mach mal Blau“ Rosa war mal Jungensache
2015 ,,Mutige Schöne Frauen“ Rosa Luxemburgstiftung, Berlin
2014 – ,,Dodo auf Mauritius“ – Dronte Jugendbuchladen, Potsdam
2013 – ,,Friedrich 300 Jahre“ Produzenten Galerie M, des BVBK
2013 – ,,T-Zeit“ im T-Werk-Foyer Schiffbauergasse
2012 – ,,Kunstwerk 23″ im Kaffe ,,Belmundo“
2010 – ,,Familienbande“ Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung, Potsdam
2005 – ,,Siebenschläfer“ 1. Sommerferien-Projekt im Kunstgriff.23 mit Patricia Vester

Kunst Baden-Württemberg kulturelle Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.
sonnenstunden@kulturstiftung.de
2022 ,,SonnenStunden“, ein Miteinander aller Kinder + aus der Ukraine, Kulturstiftung
Sonnenstunden 2022
mit Verkleiden, Malen, Zeichnen, Clow sein, Gromolo und mit Euch! Für Kinder von 7-17 Jahren
Jeder Termin auf Spendenbasis mit Angela Hopkins | Remise – Werkstatt für Clownforschung
